Kurse
in Untermeitingen
Wussten Sie, dass ein Mensch weit über 600 verschiedene Muskeln besitzt?
Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen glatten und quergestreiften Muskeln, welche neben den lebenserhaltenden und motorischen Funktionen, unseren Körper stabilisieren. Folglich ist es kein Wunder, dass sich nach einem Unfall oder einer Verletzung, die Sehnen verkürzen und der Muskel abbaut. Dies ist eine normale Reaktion des menschlichen Körpers, auf Immobilität, fehlende Muskelkontraktion, lange Ruhestellungen oder Nervenschädigungen. Kurzum, Sie müssen trainieren, um Ihre betroffene Muskulatur erneut aufzubauen und zu stabilisieren. Hierbei stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere ausgebildeten Physiotherapeut/-innen, Trainer/-innen unterstützen Sie dabei.
Wählen Sie hierfür die für Sie passende Trainingsform aus.
Unter dem Motto „Vorsorge statt Nachsorge“, bieten wir Ihnen präventive Trainingsmöglichkeiten, so dass Sie im Idealfall keine Nachsorge benötigen und vital durchs Leben gehen können.
Dabei achten wir mit größter Sorgfalt darauf, dass Sie im Hinblick auf Ihr gesetztes Trainingsziel nach den neuesten physiotherapeutischen Kenntnissen agieren, um somit gelenk- und rückenschonend zu trainieren.
Unterschiedliche Trainingsmethoden kommen dabei zum Einsatz:
- Krafttraining
- Muskelaufbau
- Koordinationstraining
- Gelenkstabilisation
- Beinachsentraining
- Ausdauertraining
Die Neue Rückenschule
Der Kurs findet immer in unserem 80qm großen Gymnastikraum statt. Wenn Sie interessiert sind, vereinbaren Sie bitte einen Termin zur Vorbesprechung mit unserem Kursleiter.
Warum Rückenschule?
Heutzutage kennt fast jeder das Problem von Rückenschmerzen, mal in der Lendenwirbelsäule mal mehr an der Halswirbelsäule. Rückenschmerzen sind ein großes Problem in den Industrienationen mit einer stetig steigenden Anzahl an Betroffenen. Kein Wunder, ein Großteil der Menschen verbringt die meiste Zeit am Schreibtisch oder vor dem Computer. Zudem fehlen im Alltag Ausgleichsaktivitäten wie Sport oder Entspannungsangebote.
Was bietet Ihnen dieser Kurs?
Sie lernen:
- Ihren eigenen Körper besser wahrzunehmen
- Verschiedene Entspannungstechniken
- Antworten auf viele Fragen zum Thema Rückengesundheit- und schmerzen (Entstehung, Ursache, Maßnahmen)
- Strategien zur Stressbewältigung
- Richtiges Heben, Tragen und Sitzen
- Methoden des Ausdauer- und Krafttrainings
- Training der motorischen Grundeigenschaften
- Rückenschonendes Verhalten am Arbeitsplatz, im Haushalt und im Alltag
- Risikofaktoren für Rückenschmerzen zu reduzieren
Der Kurs findet wöchentlich statt in
- 10 Kurseinheiten
- à 90 Minuten
Unser Kursleiter ist von der zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt. In aller Regel tragen die Krankenkassen einen Betrag zwischen 50–90% der Kosten im Sinne einer Rückerstattung der Kursgebühren. Voraussetzung dafür ist, dass Sie mindestens 8 der 10 Kurseinheiten anwesend waren. Bitte erfragen Sie dies vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse.
Beckenboden-Schule
Der Kurs findet immer in unserem 80qm großen Gymnastikraum statt.
Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte in der Praxis zum Kurs an.
Warum Beckenboden-Schule?
- Sie müssen ständig auf Toilette?
- Beim Husten, Niesen, Heben oder Hüpfen entweichen ein paar Tropfen?
- Sie haben Kinder geboren?
- Sie hatten Operationen im Bauchraum?
- Sie haben Rückenschmerzen, v.a. im Bereich der Lendenwirbelsäule?
dann sollten Sie etwas für Ihren Beckenboden tun
Was bietet Ihnen dieser Kurs?
- Therapeutische Übungen zur Lageverbesserung der Organe, zum Beckenboden- und Kontinenztraining
- funktionelle Soforthilfen für kontinentes Husten und Niesen
- Aufschubstrategien bei vorzeitigem Drang
- Förderung der Körper- und Selbstwahrnehmung
- Training der Bauch- und Rückenmuskulatur
- verschiedene Entspannungsübungen
- Rückenschule
- richtiges Heben, Tragen und Sitzen
Im zertifizierten Beckenboden-Präventionskurs wird Ihr Bewusstsein für die Lage und Arbeitsweise der Beckenraum- und Verschlussstrukturen geschult. Der Kurs dient zur Vorbeugung von Beckenbodenüberlastungen (Deszensus), Sphinkterinkompetenz (Inkontinenz) und Drangsymptomatiken. Das Ziel dieses Kurses ist der Erhalt bzw. die Rückgewinnung der Kontinenz und somit Steigerung der Lebensqualität.
8 Kurseinheiten á 90 Minuten
Die Beckenbodenschule ist eine anerkannte Präventionsmaßnahme, die von den Krankenkassen meist zu 75- 90% bezuschusst wird. Wie hoch die Bezuschussung ist, erfragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse. Sie bekommen nach dem Kurs eine Teilnahmebestätigung.
Eine neue Art des Trainings
Es ist ein hoch effektives Ganzkörper-Workout, bei dem das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand genutzt wird.
Es bietet unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitnessniveau ein vielseitiges, effektives Training und ist viel mehr als nur ein konventionelles Krafttraining. Durch die optimale Mischung aus Halt und Beweglichkeit trainiert man Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht, Koordination, Dehnbarkeit und Rumpfstabilität in nur einem Workout.
Für Senioren ist das Schlingentraining eine gute Trainingsmöglichkeit, da sie sich damit frei bewegen können, ohne einen Sturz fürchten zu müssen. Dies macht sich nicht nur im Sport, sondern auch im Alltag bemerkbar. Die Übungsintensität kann dabei jedem Fitnessniveau angepasst werden.
So funktioniert das Schlingentraining
Mit dem nicht elastischen Gurtsystem kann sowohl im Stehen als auch im Liegen trainiert werden. Effektives Training für jeden Bereich des Körpers ist durch eine Variationsvielfalt zahlreicher Übungen gegeben.
Durch die ständige Bewegung der Gurte während des Trainings werden vor allem auch die kleinen, gelenknahen Muskeln aktiviert. Durch diese „Instabilität“ kommt es zu einem wesentlich höheren Trainingsreiz, auch auf die großen Muskelketten. Beim Schlingentraining werden alltagsnahe und sportartspezifische Bewegungsmuster trainiert. Durch das dreidimensionale Training werden die Muskeln nie isoliert, sondern immer in der gesamten Muskelkette beansprucht. Das verbessert das inter- und intramuskuläre Zusammenspiel und steigert die Effektivität dieser Trainingsform.
Mit dem Schlingentraining kann jedes individuelle Trainingsziel realisiert werden, egal ob Gewichtsreduktion, Muskelaufbau, Konditionsverbesserung, Bekämpfung/Vermeidung von Rückenschmerzen, Aufbautraining nach (Sport-) Verletzung oder Stärkung des Rumpfes. Die Intensität der Übungen kann stufenlos verändert werden, sodass ein effektives Ganzkörper-Workout in nur 20 Minuten möglich ist.
Der Kurs findet wöchentlich statt in
- 8 Kurseinheiten
- à 60 Minuten
Vorteile auf einen Blick
- Eine der effektivsten Trainingsformen der Welt
- Ganzkörper-Workout in kürzester Zeit
- Hilft Menschen aller Fitnessstufen
(von Profisportlern bis zu Senioren)
Bitte melden Sie sich in unserer Praxis für den Kurs an wenn Sie interessiert sind, nur so können wir Ihnen einen Kursplatz reservieren.
BLACKROLL richtig anwenden lernen
Unser Kurs ist genau das Richtige für alle Anwender und Interessierten, die unter Anleitung gerne etwas tiefer in das Thema „Myofasziale Selbstmassage“ einsteigen und gemeinsam mit anderen, den effektiven Umgang mit der Blackroll lernen möchten.
Die Muskulatur kann nur funktionieren, weil sie im Wesentlichen durch ein wichtiges, aber oft unterschätztes Gewebe zusammengehalten wird: die Faszien. Dieses Bindegewebe umgibt und durchdringt jeden Muskel, jeden Knochen, jeden Nerv und jedes Organ.
Faszien haben einen großen Einfluss darauf, wie wir uns bewegen, auf unsere Haltung, unser Schmerzempfinden und die Muskulatur. Verletzungen durch Überbeanspruchung, Entzündungen oder Operationen können die Faszien vernarben und verhärten. BLACKROLL ist eine effektive Technik um Spannungen und Verwachsungen in den Muskeln und dem umliegenden Fasziengewebe zu lösen. Durch die intensive Selbstmassage der Muskeln und Faszien unterstützt man dieses System um Muskelkater vorzubeugen und die Regeneration der Muskeln zu verbessern, um letztendlich die physische Mobilität, Flexibilität und damit unsere Leistung zu steigern.
Der Kurs findet wöchentlich statt in
- 6 Kurseinheiten
- à 60 Minuten
Vorteile des BLACKROLL-Trainings:
- bietet Menschen jeden Alters und Sport-Niveaus die Möglichkeit ihre Flexibilität, Balance, Mobilität und Leistung der Muskulatur zu verbessern
- Beugt Muskelschmerzen vor und verhindert typische Verletzungen wie Muskelschäden, die durch Überbeanspruchung auftreten
- Gezielte Regeneration der Muskeln und Steigerung der Blutzirkulation
- Verbesserung einer schlechten Körperhaltung durch Balancearbeit und Stärkung des Kerns
- Stimuliert das Zirkulieren von mehr nährstoffreichem Blut, für ein beruhigendes Hautbild und Reduzierung von Cellulite
- Mit wenig Aufwand wird die BLACKROLL aktiv zur Fitness, Leistungsfähigkeit und zum Wohlbefinden beitragen sowie Schmerzen und typische (Sport-) Verletzungen vermeiden
Bitte melden Sie sich in unserer Praxis für den Kurs an wenn Sie interessiert sind, nur so können wir Ihnen einen Kursplatz reservieren.
Gesund am Stock gehen
Wie der Name schon erahnen lässt, kommt das „Stockgehen“ aus dem skandinavischen Raum. Die Urform des Nordic Walking – der Skigang – wurde seit den 30er-Jahren als eine Art Sommertrainingsmethode für Biathlon bekannt. Seit 1992 tauchte eine Abwandlung des Nordic Walking im Freizeitsport unter verschiedenen Bezeichnungen auf. Populär wurde die Sportart durch einen finnischen Sportstudenten und seine Diplomarbeit.
Vorteile des Nordic Walking:
- Ganzkörper-Training
- Stress-Abbau
- Gelenkschonend
- Naturerlebnis
- Förderung der Fettverbrennung
- Entspannung der Nackenmuskulatur
- Verbesserung der Koordination
- Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
Der Kurs findet wöchentlich statt in
- 10 Kurseinheiten
- à 60 bis 90 Minuten
Hinweis
Die Nordic Walking Stöcke werden von uns gestellt, informieren Sie sich, ob Ihre Krankenkasse diesen Kurs fördert oder bezahlt. Dieser Kurs ist für Anfänger und Wiedereinsteiger jeden Alters geeignet.
UNSER ANTRIEB IST IHRE GESUNDHEIT.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
PRAXIS ZINK
Der Partner für Ihre Gesundheit
Kursleitung

Carina Z.
Inhaberin / PT
Wolfgang Z.
Inhaber / PT
Anne E.
Physiotherapie
Alena D.
Physiotherapie
Claudius R.
Physiotherapie