Pra­xis Un­ter­meit­in­gen

Auf über 800 qm, auf­ge­teilt in 3 Eta­gen, bie­ten wir Ih­nen alle Vor­aus­set­zun­gen „Ge­sund zu wer­den“ und „Ge­sund zu blei­ben“.

Wir bie­ten mo­der­ne Räum­lich­kei­ten mit ab­ge­schlos­sen The­ra­pie­räu­men so­wie eine 80qm gro­ße Trai­nings­flä­che mit Ge­rä­ten für The­ra­pie und Trai­ning. Au­ßer­dem steht für un­se­re Kurs­an­ge­bo­te und Reha-Sport eine 80qm gro­ße Trai­nings­hal­le mit Um­klei­de­räu­men zur Ver­fü­gung.
Die bar­rie­re­freie Pra­xis ver­fügt über eine groß­zü­gi­ge Ein­gangs­ram­pe für Geh­be­hin­der­te und Roll­stuhl­fah­rer, ein Per­so­nen­auf­zug über alle Stock­wer­de ist vor­han­den. Zwei Be­hin­der­ten­park­plät­ze fin­den Sie in Ein­gangs­nä­he.

Es ste­hen pra­xis­ei­ge­ne Park­plät­ze zur Ver­fü­gung, soll­ten die­se be­legt sein, fin­den Sie in na­her Um­ge­bung öf­fent­li­che Park­plät­ze

Pra­xis Schwab­mün­chen

Un­se­re fa­mi­liä­re Pra­xis be­fin­det sich im Her­zen von Schwab­mün­chen. Hier küm­mern wir uns, auf­ge­teilt auf zwei Eta­gen, mit ca. 250 qm The­ra­pie­flä­che, um Ihre Ge­sund­heit.

Mit größ­ter Sorg­falt wer­den phy­sio­the­ra­peu­ti­sche und er­go­the­ra­peu­ti­sche Be­hand­lun­gen, von un­se­ren qua­li­fi­zier­ten Therapeut*innen, in ab­ge­schlos­se­nen Be­hand­lungs­räu­men, durch­ge­führt.

Für Geh­be­hin­der­te und Roll­stuhl­fah­rer steht eine mo­bi­le Ram­pe zur Ver­fü­gung.

Es ste­hen pra­xis­ei­ge­ne Park­plät­ze zur Ver­fü­gung, soll­ten die­se be­legt sein, fin­den Sie in na­her Um­ge­bung öf­fent­li­che Park­plät­ze

FAQ

Für Ih­ren ers­ten Ter­min brin­gen Sie bit­te fol­gen­des mit:

  • Ihre Heil­mit­tel­ver­ord­nung (Re­zept)
  • Ih­ren Be­frei­ungs­aus­weis für das lau­fen­de Jahr (bei Be­frei­ung von Zu­zah­lun­gen)
  • Ih­ren Ter­min­pla­ner
  • Re­zept­ge­bühr oder ggf. Be­frei­ungs­kar­te
  • Zu je­der Be­hand­lung ein fri­sches Ba­de­hand­tuch oder Bett­la­ken (70 x 140 cm oder grö­ßer)

Wie ver­ein­ba­re ich ei­nen Be­hand­lungs­ter­min?

Bit­te mel­den Sie sich te­le­fo­nisch oder per­sön­lich in der Pra­xis, in der Sie ei­nen Ter­min ver­ein­ba­ren möch­ten.

Schwab­mün­chen: Tel. 08232/6753
Un­ter­meit­in­gen: Tel. 08232/1847181

E‑Mails wer­den ge­le­sen, aber nur zu un­se­ren üb­li­chen Pra­xis­zei­ten und erst, so­bald es der täg­li­che Pra­xis­ab­lauf un­se­ren Re­zep­ti­ons­kräf­ten er­laubt. In den meis­ten Fäl­len ist je­doch trotz­dem ein te­le­fo­ni­scher Rück­ruf nö­tig.

Ter­min­ver­ein­ba­run­gen für Be­hand­lun­gen mit Zer­ti­fi­kats­po­si­tio­nen (z.B. Ma­nu­el­le The­ra­pie, Kran­ken­gym­nas­tik am Ge­rät, Atem­the­ra­pie Mu­ko­vis­zi­do­se, Ma­nu­el­le Lymph­drai­na­ge usw.) kön­nen et­was län­ger dau­ern, da wir für die­se The­ra­pien nur The­ra­peu­ten ein­set­zen, die hier­für not­wen­di­ge Fort­bil­dun­gen nach­wei­sen kön­nen und bei den Kran­ken­kas­sen da­für zer­ti­fi­ziert sind.

Spä­tes­tens am 28. Tag nach dem Aus­stel­lungs­da­tum muss die ers­te Be­hand­lung statt­fin­den, sonst ver­liert die Ver­ord­nung ihre Gül­tig­keit und muss vom Arzt zwin­gend neu aus­ge­stellt
wer­den.

Vom Ge­setz­ge­ber sind wir ver­pflich­tet, jede uns vor­ge­leg­te Ver­ord­nung auf ihre Gül­tig­keit und Rich­tig­keit zu über­prü­fen.

Soll­te sich hier ein Feh­ler zei­gen, sind wir als Pra­xis ver­pflich­tet, dies so­fort zu er­ken­nen und auf eine gül­ti­ge Ver­ord­nung zu ach­ten. Eine feh­ler­haft aus­ge­stell­te oder un­gül­ti­ge Ver­ord­nung kann nicht mit den Kran­ken­kas­sen ab­ge­rech­net wer­den, und wir er­hal­ten kei­ne Ver­gü­tung!

In vie­len Fäl­len er­le­di­gen wir dies ger­ne te­le­fo­nisch oder per Fax für Sie. Manch­mal ist es je­doch not­wen­dig, dass Sie selbst noch­mals beim aus­stel­len­den Arzt vor­spre­chen und sich eine feh­ler­freie, gül­ti­ge Ver­ord­nung aus­stel­len las­sen.

Mög­lichst ja, da sonst even­tu­ell kei­ne zeit­na­hen An­schluss­ter­mi­ne mög­lich sind.

Wenn die Be­hand­lung vor­aus­sicht­lich län­ger dau­ern wird, emp­feh­len wir Ih­nen, auch schon Ter­mi­ne für ein mög­li­ches Fol­ge­re­zept zu ver­ein­ba­ren.

Für ge­setz­lich Ver­si­cher­te fal­len Re­zept­ge­büh­ren an, die bei der ers­ten, spä­tes­tens bei der zwei­ten Be­hand­lung zu be­glei­chen sind. Sie kön­nen dies in bar oder mit Ih­rer Bank­kar­te er­le­di­gen.

Wir sind rei­ne Be­stell­pra­xen mit fes­ten Be­hand­lungs­ter­mi­nen, um War­te­zei­ten zu ver­mei­den.

Bit­te sa­gen Sie da­her nur in drin­gen­den Fäl­len und so früh als mög­lich Ter­mi­ne ab, spä­tes­tens je­doch 24 Stun­den vor Be­hand­lungs­be­ginn.

Ter­min­ab­sa­gen bit­te te­le­fo­nisch oder per­sön­lich an der Re­zep­ti­on, Ab­sa­gen per E‑Mail bit­ten wir zu ver­mei­den. E‑Mails wer­den ge­le­sen, je­doch nur zu un­se­ren üb­li­chen Pra­xis­zei­ten und erst wenn es der täg­li­che Pra­xis­be­trieb er­laubt.

Wir be­mü­hen uns selbst­ver­ständ­lich, ab­ge­sag­te Ter­mi­ne nach zu be­setz­ten, soll­te uns dies je­doch nicht ge­lin­gen, se­hen wir uns lei­der ge­zwun­gen, zu spät oder nicht ab­ge­sag­te Ter­mi­ne in Rech­nung zu stel­len.

Aus recht­li­chen Grün­den ist es auch nicht mög­lich, für nicht er­hal­te­ne Be­hand­lun­gen eine Un­ter­schrift zu leis­ten und den Kran­ken­kas­sen in Rech­nung zu stel­len. Da­für könn­ten wir und Sie straf­recht­lich be­langt wer­den.

In der ers­ten Be­hand­lungs­ein­heit wird, auch laut Vor­ga­be der Kran­ken­kas­sen, eine Be­fund­er­he­bung, eine Un­ter­su­chung und eine Be­hand­lung statt­fin­den.

Der The­ra­peut wird Ihre Kran­ken­ge­schich­te, ak­tu­el­le Sym­pto­me und Schmer­zen er­fra­gen, eine kör­per­li­che Un­ter­su­chung durch­füh­ren und ei­nen in­di­vi­du­el­len Be­hand­lungs­plan er­stel­len.

Es ist zu be­ach­ten, dass je­der Be­hand­lungs­plan in­di­vi­du­ell ist und dass Ihre The­ra­pie­ein­hei­ten ent­spre­chend an­ge­passt wer­den.

Wir sind dazu ver­pflich­tet eine Ver­ein­ba­rung über De­tails zum Pa­ti­en­ten­ma­nage­ment und eine Da­ten­schutz­er­klä­rung in Ih­rer Be­hand­lungs­ak­te zu füh­ren. Dies wird Ih­nen durch un­se­re Re­zep­ti­ons­kräf­te zur Durch­sicht vor­ge­legt und muss im An­schluss ge­gen­ge­zeich­net wer­den.

Die Pa­ti­en­ten­ver­ein­ba­rung muss bei ei­ner neu­en Be­hand­lungs­se­rie, bei je­der neu­en Dia­gno­se oder bei Dia­gno­se­än­de­run­gen er­neut un­ter­zeich­net wer­den.

Die Da­ten­schutz­er­klä­rung muss ein­ma­lig un­ter­zeich­net wer­den.

Zu Be­ginn der The­ra­pie ver­ein­ba­ren wir mit Ih­nen das Ho­no­rar mit­tels Be­hand­lungs­ver­trag.
Die Höhe der von Ih­nen zu ent­rich­ten­den Ver­gü­tung für die Be­hand­lung ist Be­stand­teil des Be­hand­lungs­ver­tra­ges und ist un­ab­hän­gig von der Höhe der Kos­ten­er­stat­tung durch Ihre pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung zu zah­len.

Sie soll­ten vor dem Be­hand­lungs­be­ginn Kon­takt zu Ih­rer Kran­ken­kas­se auf­neh­men, um den Kos­ten­rah­men und eine even­tu­el­le Ei­gen­be­tei­li­gung ab­zu­klä­ren. Die­se ist ab­hän­gig von Ih­rem ver­ein­bar­ten Ta­rif.

Vor bei­den Pra­xen ste­hen pra­xis­ei­ge­ne Park­plät­ze zur Ver­fü­gung, soll­ten die­se be­legt sein, fin­den Sie in na­her Um­ge­bung öf­fent­li­che Park­plät­ze

UNSER ANTRIEB IST IHRE GESUNDHEIT.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!

PRAXIS ZINK
Der Part­ner für Ihre Ge­sund­heit